Mehrfach Anordnungen von Piercings am Mund
Wie heißt das doch gleich?
Was sind eigentlich …-Bites?
Es gibt derart viele Varianten und Anordnungen, dass man die Aufzählung sicher erweitern könnte. Die bekanntesten Namen und Anordnungen von Mehrfach-Piercings haben wir für euch zusammengestellt. Letztlich ist es egal wie die Piercings heißen, solange sie euch gut gefallen.
Hier die Antworten auf die beiden Fragen:
Wenn man an der Unterlippe mehrere Piercings miteinander kombiniert, spricht man allgemein von „Bites“ (dt.: ‚Bisse‘).
Am bekanntesten sind die Snake-Bites, aber auch andere Piercing-Arten haben ihre eigenen Namen.
- Snake-Bites: Jeder kennt
- sie: zwei je symmetrisch auf beiden Seiten der Unterlippe verteilte Labrets mit Ring oder Stecker.
- Cyber-Bites: So nennt man die Kombination aus einem Medusa-Piercing und einem Kinn-Labret in der Unterlippe.
- Spider-Bites: Zwei nebeneinander angebrachte Piercings auf einer Seite der Unterlippe, auch als „Pärchen“ bekannt.
- Angel-Bites: zwei symmetrisch auf der Oberlippe verteile Piercings, z. B. ein Madonna und ein Marylin, die den gleichen Abstand haben.
- Viper-Bites: eigentlich etwas weiter auseinanderliegende Spider-Bites, also zwei nebeneinander angebrachte Piercings auf einer Seite der Unterlippe mit etwas größerem Abstand zueinander. Spider-Bites mit Labret
- T-Rex-Bites: Benannt nach dem Dinosaurier; drei je symmetrisch auf beiden Seiten der Unterlippe verteilte Labrets.
- Shark-Bites: Vier Unterlippen-Piercings, je zwei Labrets links und rechts in der Unterlippe.
- Canine-Bites: „Hasenbisse“; wie ich erfahren habe, kommt der Name auch von Canine-Tooth (dt.: ‚Reißzähne‘) bei Tieren; insgesamt vier Piercings als Kombination aus Angel-Bites (Oberlippe) und Snake-Bites (Unterlippe).
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Trend Agent GmbH
Mariahilferstraße 100
Wien, Österreich, 1070
info@piercing-mega-store.de
https://www.piercing-mega-store.de/
Es gibt noch keine Bewertungen.